Veranstaltungen & Publikationen - Archiv 2008
Ingrid Zundel
Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft
Künftiges Altern in Deutschland gehört wie die Arbeitslosigkeit zu den großen gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer höhere Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbstätigen und den über 60 Jahre alten Menschen bis Mitte des Jahrhunderts auf 1:2. Die finanzielle Absicherung und damit der Lebensstandard werden kontinuierlich absinken.
Erfahrungsgemäß beflügeln Notzeiten die Phantasie, und so wird man sich auf Möglichkeiten besinnen, die den Menschen finanziell bestehen können. Es bieten sich heute bereits funktionierende Tauschsysteme an, die trotz steter Zunahme aber noch weitgehend ein Nischendasein führen. Das theoretische Gebäude des „Kommunitarismus“ bildet den Rahmen für „bürgerliches Engagement“ in Tauschsystemen. Es geht um ein Mehr an Verantwortung des Individuums und um ein weniger an Staat.
Die Autorin befragt in ihrem Buch Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, neue Lebensentwürfe im höheren Lebensalter zu erproben. Sie untersucht Tauschsysteme: Seniorengenossenschaften, Zeittauschbörsen und selbstorganisierte, meist intergenerative Wohnprojekte. mehr >>
Horst Mauer und Norbert R. Müllert
Soziale Kreativitätsmethoden
Nachschlagen, verstehen, einsetzen
Soziale Kreativitätsmethoden sind gruppenbestimmte Verfahren, um gemeinsam Probleme zu lösen, Themen zu durchdringen und Fragestellungen – vielleicht neu und in ungewöhnlicher Art und Weise aufzuschließen. Inhaltlich bestimmt wird eine Kreativzusammenkunft von den Teilnehmenden, für die methodische Anleitung ist hingegen die Moderation zuständig. Für sie werden Im Buch vierzig soziale Kreativitätsmethoden in alphabetischer Reihenfolge so dargeboten, dass sie auf einen Blick erfasst und mit nur geringem Aufwand für den eigenen Bedarf genutzt werden können. Auf je zwei Buchseiten werden sie nach vier Kriterien systematisch aufbereitet:: "Allgemeine Beschreibung", "Schrittweises Vorgehen", "Beispielhafte Anleitung" und "Wichtige Merkmale". Die methodische Bandbreite umfasst analytische und assoziative aber auch imaginative, kontemplative, konstruktive und spielerische Vorgehensweisen. Die Autoren gehen im Buch besonders auf methodische Details, auf Planung und Anleitung sowie auf Klippen und Schwierigkeiten ein und erleichtern so die Nutzung der dargestellten Kreativitätsmethoden.
Das Praxisbuch ist ein nützliches Werkzeug für Personen, die Gruppen und Initiativen, Sitzungen und Besprechungen leiten; für Lehr- und Ausbildungskräfte; Fachleute aus Institutionen; Organisationen und Betrieben; Führungskräfte aus Verwaltung, Industrie und Wirtschaft.
Nähere Informationen zum Buch >> hier
2007 State of the Future
Bericht
2007 State of the Future
Der globale Think Tank Millennium Project, für den Z_punkt den German Node leitet, veröffentlichte vor kurzem seinen elften Report. Der in englischer Sprache verfasste Bericht bietet jährlich aktualisiert einen umfassenden Überblick über globale Trends und Zukunftsperspektiven für Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Umwelt. Er präsentiert eine systematische Roadmap zu allen Themen, denen wir uns stellen müssen um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen
Index für den Fortschritt der Welt
Zu den festen Rubriken des 90seitigen Zukunftsberichts gehören die jährlich aktualisierte Analyse von 15 zentralen globalen Herausforderungen sowie die Veröffentlichung des State of the Future Index (SOFI). Dieser Index stellt den Fortschritt der Welt und einzelner Nationen mit Blick auf die nächsten zehn Jahre quantitativ dar und zeigt, ob sich global und national eine Verbesserung oder eine Verschlechterung abzeichnet. Der SOFI wird errechnet aus einer umfangreichen Auswertung statistischer Daten und zentraler Kennzahlen zu 29 Variablen wie etwa Alphabetisierung, Zugang zu Wasser, Anzahl der Kriege, Kindersterblichkeit. Ergänzend fließt eine jährliche Delphi-Erhebung ein, bei der Experten Vorhersagen zu den jeweiligen Variablen treffen.
Schwerpunktthemen "Bildung 2030" und "Umwelt und Sicherheit"
Neben den festen Rubriken rückt der diesjährige Report zwei Themen in den Mittelpunkt: Zum einen wird hinterfragt, welche Rolle zum Beispiel nationale Programme zur Verbesserung kollektiver Intelligenz oder Wissenssteigerung durch genetische Manipulation oder chemische Substanzen auf Bildung und Lernen bis 2030 spielen könnten. Zum anderen bespricht ein Bericht über "Emerging Environmental Security Issues" die Konsequenzen der einflussreichen Umwelt- und Klimadebatte für die nationale und internationale Sicherheit und Stabilität.
Jerome C. Glenn and Theodore J. Gordon: 2007 State of the Future
Washington D.C. 2007.
Taschenbuch mit CD-ROM. Die beigelegte CD enthält über 6.000 Seiten Hintergrundrecherche und Material der gesamten Arbeit des Millennium Projects seit 1996.
ISBN: 0-9722051-6-0
Preis: $49.95 US Dollar plus Versandkosten
Bestellung und Information hier >>
Begegnungen
Begegnungen
Galerie Zukunftslabor
Anfang 2005 öffnete die Galerie Zukunftslabor in Stuttgart ihre Pforten. Die Galeristin Juliane Spitta begreift anders als viele ihrer Kollegen - Kunst als Arbeit im Zukunftslabor und erwartet von ihren Künstlern nicht nur künstlerische Kompetenz, sondern auch ein damit verbundenes gesellschaftliches Engagement. Es geht um eine Kunst, die Brücken bauen kann ...
mehr >>
Werner Mittelstaed
Werner Mittelstaedt
Kurskorrektur
Bausteine für die Zukunft
Steuert die Menschheit auf eine ökologische und soziale Katastrophe zu? Die Herausforderungen unserer Epoche erfordern weitsichtiges Handeln. Mit seinem Modell einer evolutionären Zukunftsforschung belebt Werner Mittelstaedt die Diskussion um Möglichkeiten einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung, an der jeder Einzelne sich beteiligen kann.
Büchergilde Gutenberg 2004
191 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 3-7632-5456-0
Shaping our Future
Creating the World Future Council
by Jakob von Uexkull and Herbert Girardet
As a result of rampant materialism, consumerism and a very narrow view of the world, we have created a profoundly unsustainable civilisation which is, effectively a world without a future. The World Future Council is being set up to challenge this situation. More...
Informationen in deutscher Sprache
Buch: In the Long Run
Kurzfristiges Denken bestimmt die derzeitige Wirtschaft. Unternehmen müssen jedoch langfristig denken und planen, um sich auf den dynamischen Märkten der Zukunft erfolgreich durchzusetzen. Ein Ansatz, der langfristige Trends in strategische Unternehmensentscheidungen einbezieht, ist Corporate Foresight. Die unternehmensbezogene Zukunftsforschung hilft Unternehmen Änderungen positiv zu nutzen.
Experten aus dem In- und Ausland diskutieren wie Corporate Foresight konkret umgesetzt werden kann. „In the long run“ zeigt die Praxisrelevanz und Vielfalt langfristiger Denk- und Innovationsstrategien.
Hrsg. Klaus Burmeister und Andreas Neef
Beiträge von Arie de Geus, Jerome C. Glenn, Josephine Green u.a.
oekom verlag: München 2005
192 Seiten, 35,80 EUR
ISBN 3-936581-89-4
Werkstattbericht
Werkstattbericht
Nachhaltigkeitsforschung vom Kopf auf die Füße gestellt
In fünf Werkstätten wurden aktuelle Forschungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung intensiv mit Praxisakteuren diskutiert und Ansätze zur Verbreitung der Forschungsergebnisse entwickelt. Die Veranstalter legen jetzt die Dokumentation der Werkstätten vor, in denen neben den Beiträgen der Referenten, die wesentlichen Diskussionslinien festgehalten wurden.
INHALT:
Umweltkommunikation gestalten am 07.10.2003 in Dortmund
Prof. Dr. Udo Kuckartz, Universität Marburg
Stabilisierung von Agenda 21 Prozessen am 06.11.2003 in Düsseldorf
Dr. Günter Warsewa, ZWA Arbeit und Region, Universität Bremen
Ellen Frings, ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft verankern am 10.02.2004 in Dortmund
Geßner, Deutsches Kompetenzzentrum nachhaltiges Wirtschaften (dknw), Universität Witten-Herdecke
Ursula Ammon, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
Nachhaltiges Sanieren im Bestand am 17.03.2004 in Münster
Immanuel Stieß, Institut für sozialökologische Forschung (ISOE)
Dr. Bernd Steinmüller, BSMC - Sustainability Management Consulting
Wege zu nachhaltigen Konsummustern und Lebensstilen am 24.06.2004 in Dortmund
Prof. Dr. Karl-Werner Brand, Münchener Projektgruppe für Sozialforschung (MPS)
Prof. Dr. Lothar Schneider, Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ)
Peter H. Mettler
Von den Sozialwissenschaften zur Gesellschaftswissenschaft und zur Zukunftsanalyse der globalen Wissensgesellschaft
Kann es unserer Welt gelingen, eine Wiederholung des bislang schrecklichsten Jahrhunderts der Menschheitsgeschichte zu vermeiden? Ja, wenn sich das neue Jahrhundert/Jahrtausend die global-nachhaltige Vision einer sozialen, ökologischen und dominant zivilgesellschaftlichen Wissensgesellschaft auf Grund der Einsicht in die Notwendigkeit zu eigen macht.
Ziel einer zukunfts- und global orientierten gesellschaftswissenschaftlichen Analyse und Gestaltung soll es nach Peter H. Mettler sein, Denkbares mit Wünschenswertem und Machbarem so in Einklang zu bringen, dass sich friedlich-partizipativer Fortschritt möglichst umfassend ereignet und eine größtmögliche Zahl von Individuen, Regionen und Staaten erreicht.
Aachen: Shaker 2004
Titelbild: Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen Ergebnisse der Basiserhebung
Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen
Die Initiative mitWirkung! der Bertelsmann Stiftung hat eine Basisbefragung zu kommunalen Strukturdaten und zum Entwicklungsstand der Kinder- und Jugendpartizipation in 550 Städte und Gemeinden durchgeführt. Die Auswertung der Befragung liegt nun vor. Dabei wurde deutlich, dass ca. 80% aller befragten Städte und Gemeinden Partizipationsangebote für Kinder und Jugendliche haben. Kommunen mit hohem sozialen Problemdruck halten offenbar ein breiteres und größeres Angebot an Beteiligungsmöglichkeiten vor. Beteiligungsangebote verfügen in der Regel über eine geringe Mittelausstattung, wobei kein Zusammenhang zwischen der kommunalen Finanzkraft und der Mittelausstattung von Beteiligungsangeboten nachweisbar ist.
(entnommen aus: Kindergipfel-Netzwerk - Newsletter Nr. 25)
Weiterlesen … Titelbild: Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen Ergebnisse der Basiserhebung
Zukunftsradar 2030
Mit dem Anspruch, schon heute die Weichen für die Herausforderungen von morgen zu stellen, rief die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) im Frühjahr 2003 das Projekt Zukunftsradar 2030 ins Leben. Ziel ist es, die konkreten Folgen des Wandels in vier Kernbereichen zu erörtern: Kommune, Arbeitswelt, Miteinander der Generationen und Markt. Anschließend sollen Handlungsstrategien zur Bewältigung der Herausforderungen entwickelt werden
Internationale Regeln gegen Altersdiskriminierung:
Büro gegen Altersdiskriminierung
Obwohl Altersdiskriminierung alle Altersstufen betrifft, jeder weiß das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft untrennbar zusammengehören und obwohl demographischer Wandel und Generationengerechtigkeit in aller Mund sind, wurde die in Deutschland praktizierte Altersdiskriminierung selbst für Zukunftsdenker bisher kaum zum Thema. Das sollte sich ändern!
Weiterlesen … Internationale Regeln gegen Altersdiskriminierung:
von Dauer
"Stiftung Mitarbeit" stärken mit dem
Matching Fund der Körber-Stiftung
Nach einem akuten finanziellen Engpass hofft man auf
weitere Spenden - das Stiftungsvermögen soll aufgestockt werden
Buchpublikation:
nachhaltigkeit in 50-sekunden
Kommunikation für die Zukunft
und für einen Nachhaltigen Filmblick
Trauer um Erhard Otto Müller
Das NETZWERK ZUKUNFT, Gesellschaft für Zukunftsgestaltung e.V.
trauert um Erhard Otto Müller
E.O. Müller ist am 14. Mai 2008 während einer Dienstreise in der lettischen Hauptstadt Riga gänzlich unerwartet gestorben.
E.O. Müller war mehr als 10 Jahre ehrenamtlicher und hoch engagierter Vereinsvorstand und Redakteur der Zeitschrift ZUKÜNFTE. Dreh- und Angelpunkte seines Lebens waren die Stärkung bürgerschaftlicher Beteiligung in unterschiedlichsten Feldern und die Arbeit für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
In seinem ehrenamtlichen Engagement war er hoch diszipliniert, aber niemals trocken oder langweilig. Selbst in kritischen und strittigen Situationen verbreitete er gute Laune, liebte "bunte Vögel" und verstand es hervorragend bei Konflikten zwischen Organisationen und Ehrenamtlichen zu vermitteln. Für die vielfältigen Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements kannte er die passenden Ansprechpartner/innen, um Ideen nach vorne zu bringen. Als zuverlässiges Mitglied im Vorstand unseres Netzwerks brachte er die Dinge ins Rollen und bemühte sich zuletzt sogar mit Erfolg um den "Papierkram", der für ihn früher das "reine Grauen" war. In unseren Reihen hinterlässt er ein riesiges Loch, nicht nur was sein ehrenamtlichen Tätigkeiten angeht, sondern auch durch den Verlust seiner Fröhlichkeit und Musikalität, die jedes Treffen mit ihm zum Ereignis machen konnten.
Der Vorstand und seine assoziierten Mitlieder sind von E.O. Müllers Tod tief getroffen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen ungezählten Weggefährten.
Die Trauerfeier fand am Samstag, den 31. Mai 2008, im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin statt. Einige Fotos von der Trauerfeier in Berlin, Nachrufe und Traueranzeigen finden Sie >> hier (PDF 3,6 MB)
Die letzten Monate - und Jahre
Jahreshauptversammlung
"Gesellschaft für Zukunftsgestaltung - NETZWERK ZUKUNFT e.V"
Mit Berichten und Aussprachen, Neuwahl des Vorstands und Präsentationen zu laufenden Projekten, darunter die 1. Kinderkoferenz in Neukölln, das Projekt Geldsysteme des WZFG e.V., das Projekt @thnien VI, das Projekt "Unvermittelt". Darüber hinaus werden wir uns Gedanken zur Zukunft der Zeitschrift Zukünfte machen.
Samstag 22. November 2008 von 11 bis 15 Uhr
Kinderclubhaus Gropiusstadt, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin
Berliner Zukunftsgespräch
"Zukunft der Weltgesellschaft - Politik mit neun Milliarden Menschen"
Probleme, die den gesamten Globus betreffen, brauchen globale politische Gremien, die sie lösen. Aber wie ist dies auf der Grundlage demokratischer Verfahren möglich? Welche Reformvorschläge gibt es innerhalb und außerhalb der Vereinten Nationen, um auf Weltebene eine Interessenvertretung zu verwirklichen, die mit gutem Gewissen als "repräsentativ" für die noch immer wachsende Weltbevölkerung gelten kann? Gibt es Konzepte für eine "gerechtere" Weltordnung, die die Kluft zwischen Arm und Reich, Nord und Süd sowie Gewinnern und Verlierern bei der Nutzung natürlicher Ressourcen tatsächlich verringert? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt des Zukunftsgesprächs stehen.
Mehr Informationen finden Sie hier
Dienstag, den 30. Oktober 2008 um 19 Uhr
Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin-Mitte
Happy Capitalism - Building Viable Societies and Businesses
Konferenz
Happy Capitalism - Building Viable Societies and Businesses
Das Institut für Zukunftsforschung in Kopenhagen veranstaltet im November seine dritte Don't Stop Konferenz. Im Zentrum der Konferenz mit ihrem aktuell so wunderschön irritierenden Titel stehen die folgenden Themen.
Future Global Economic Outlook
Rohit Talwar
Womenomics - the next economic revolution
Avivah Wittenberg-Cox
Emotional Capitalists
Martyn Newman
Irrational Thinking
Timothy Jacob Jensen
Am Nachmittag gibt es Workshops mit den folgenden Themen:
People & Talent
Strategic Leadership in a Globalizing World
Communication Revised
Social Design & Market Innovation
Die Konferenzsprache ist Englisch. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Konferenz.
Mittwoch, 19. November 2008 von 8 bis 16.15 Uhr
in Kopenhagen
Weiterlesen … Happy Capitalism - Building Viable Societies and Businesses
Rethinking Business #02. Produkte von morgen
Konferenz-Zyklus
Rethinking Business #02. Produkte von morgen
Werden die Fallschirme der Zukunft aus Nano-Spinnfäden gefertigt? Und drucken wir in ein paar Jahren unser Geschirr jeden Tag frisch aus unserem persönlichen 3D-Drucker aus? Erfahren Sie, wie neue Materialien zu Innovationstreibern werden und warum neue Fertigungstechnologien das Business revolutionieren.
Neue Materialien und Individuelle Produktion bilden die Schwerpunkte der zweiten Veranstaltung im Rethinking-Business-Zyklus von Z_punkt The Foresight Company. Renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft berichten, was sich durch neue Materialien und Technologien heute schon verändert und wohin die Reise geht.
Im eigens für die Konferenz eingerichteten Fab-Lab erleben Sie im Anschluss an die Expertenbeiträge den weltweit ersten Selbstbau-3D-Drucker in Aktion. Die von Studenten des Fachbereichs Industrial Design an der Universität Duisburg-Essen entwickelte Ausstellung "Produkte mit Gespür" zeigt außerdem, wie Nanotechnologie eine enorme Bandbreite an intelligenten Produkten möglich macht.
Donnerstag, 22. November2008 von 16 bis 21 Uhr
in Essen - Zollverein School of Management and Design